Velhartice - Werichs Hütte

Liebhaber des Böhmerwaldes wissen und es ist ihnen sehr wichtig, dass der große tschechische Kulturschaffende Jan Werich seine Liebe zum Böhmerwald mit ihnen geteilt hat. Ältere Bewohner erinnern sich noch an Jan Werichs Aufenthalte in Velharticka, und Jan Werichs Beziehung zu Velhartic, seinem Ferienhaus und der Fischerei ist immer noch ein lebhaftes Thema von Interesse für Einheimische und Touristen.
Jan Werich war ein tschechischer Film- und Theaterschauspieler, Dramatiker, Drehbuchautor, Autor und Kolumnist, ein bedeutender Vertreter. Theateravantgarde der Zwischenkriegszeit und tschechische Theaterkultur der Nachkriegszeit. Er ging auch als eine der Hauptfiguren des Liberated Theatre der Zwischenkriegszeit in die Geschichte ein. Jan Werich war auch ein leidenschaftlicher Fischer. Ein Bach, vorzugsweise ein Forellenbach, war eine Grundvoraussetzung, als er und seine Frau Zdena nach einem Ort für den Bau eines Ferienhauses suchten. Werichs Frau kaufte das Land in einem wunderschönen Tal im Jahr 1938 für 27.335 Kronen von Václav und Alžbìta Hanzík, die nebenan eine Mühle und ein Sägewerk hatten.
Das Ferienhaus liegt zwischen einem Seitenarm des Flusses Ostružná und einem breiten Mühlenkanal, der das Wasser aus der Mühle und dem Sägewerk auf eine weitläufige, flache Wiese ableitet. Das Gebäude wurde vom Architekten František Zelenka entworfen, der in den Jahren 1929–1932 als Bühnenleiter im Osvobozený divadl beschäftigt war. Für Liebhaber des Böhmerwalds: Das letzte, was Jan Werich in seinem Leben sah, war sein Ferienhaus in der Nähe von Velhartice im Böhmerwald. Hier verlor er 1980 das Bewusstsein und wachte nicht im Krankenhaus auf. So trug er das Bild des Ortes, den er einst ausgewählt und über alles geliebt hatte und den er das „Tal des Glücks“ nannte, in den Himmel. Jan Werich starb am 31. Oktober 1980 in Prag.

Quelle: www.velhartice.cz

Mapa