Plánice - František-Křižík-Museum
Das Geburtshaus des Erfinders ist ein einfaches, teilweise hölzernes Haus, das die Pláničtí seit vielen Jahren in gutem Zustand zu halten versuchen.
Křižík selbst schrieb später in seinen Memoiren: „Meine Eltern lebten nacheinander in zwei Wohnungen in Plánica. Ich wurde in der ersten Wohnung geboren, aber bald darauf zogen wir in eine neue Wohnung, sodass ich mich nur an diese zweite Wohnung erinnere. Es befand sich in Nové Město, Plánica, neben der Kneipe Ševcovice, allgemein bekannt als U Banýřů.
Die ursprüngliche Ausstellung, die sich mit dem Leben und Werk des Erfinders befasst, entstand im Haus unter dem Namen Křižík-Gedenkhalle bereits in den Jahren 1956–57. Damals wurde sie auch komplett renoviert, da die Stadt den 110. Jahrestag feierte von Křižíks Geburt. Am 15. und 16. Juni 1957 fanden zu diesem Anlass Feierlichkeiten statt. In den 1990er-Jahren war diese Darstellung jedoch bereits ziemlich veraltet und stellte die Person des Erfinders im Sinne der 1950er-Jahre verzerrt dar.
Während der Feierlichkeiten zum 150. Geburtstag von František Křižík im Sommer 1997 entstand die Idee, eine neue Ausstellung zu schaffen. Ihr Vater war der Chefarchivar des Nationalen Technischen Museums in Prag, Ph.D. Jan Hozak. Bereits im Herbst desselben Jahres wurde zwischen der Stadt Plánice, dem Nationalen Technischen Museum, dem Prager Ausstellungszentrum und ČEZ ein Vertrag unterzeichnet, der die Art der Renovierung, das Erscheinungsbild der neuen Ausstellung und die notwendige Finanzierung festlegte. Die Gestaltung der neuen Ausstellung wurde maßgeblich von PhDr. Jan Hozák, der verschiedene im Nationalen Technischen Museum aufbewahrte Dokumente zu Křižík nutzte und für das Planmuseum hochwertige Reproduktionen davon anfertigte. Hier können Interessierte beispielsweise Patentdokumente, Diplome, Auszeichnungen, Muster aus der Korrespondenz von Křižík, historische Fotografien, Muster aus der Presse und viele andere Dokumente sowie mehrere dreidimensionale Objekte besichtigen, die an das Leben und Werk des Erfinders erinnern. Auch in der Ausstellung wurde eine neue Beleuchtung vorgenommen. ČEZ beteiligte sich finanziell am Umbau, Výstaviště Praha stellte auch Geld, Material und Erfahrung zur Verfügung. Die feierliche Wiedereröffnung des Museums fand am 23. Mai 1998 statt. PhDr. Jan Hozák zusammen mit Mgr. Karel Klíma, der Direktor des Prager Ausstellungszentrums, erhielt später die Ehrenbürgerschaft der Stadt für die Schaffung einer neuen Ausstellung und andere Verdienste um Plánica.
Autor: Martin Kříž
Das Tschechische Fernsehen drehte im Rahmen der Serie „Wandernde Kamera“ eine Sendung über das Museum im Geburtshaus von František Křižík. Sie können es HIER ansehen.
Adresse
Křižíkova
340 34 Planice
Křižík selbst schrieb später in seinen Memoiren: „Meine Eltern lebten nacheinander in zwei Wohnungen in Plánica. Ich wurde in der ersten Wohnung geboren, aber bald darauf zogen wir in eine neue Wohnung, sodass ich mich nur an diese zweite Wohnung erinnere. Es befand sich in Nové Město, Plánica, neben der Kneipe Ševcovice, allgemein bekannt als U Banýřů.
Die ursprüngliche Ausstellung, die sich mit dem Leben und Werk des Erfinders befasst, entstand im Haus unter dem Namen Křižík-Gedenkhalle bereits in den Jahren 1956–57. Damals wurde sie auch komplett renoviert, da die Stadt den 110. Jahrestag feierte von Křižíks Geburt. Am 15. und 16. Juni 1957 fanden zu diesem Anlass Feierlichkeiten statt. In den 1990er-Jahren war diese Darstellung jedoch bereits ziemlich veraltet und stellte die Person des Erfinders im Sinne der 1950er-Jahre verzerrt dar.
Während der Feierlichkeiten zum 150. Geburtstag von František Křižík im Sommer 1997 entstand die Idee, eine neue Ausstellung zu schaffen. Ihr Vater war der Chefarchivar des Nationalen Technischen Museums in Prag, Ph.D. Jan Hozak. Bereits im Herbst desselben Jahres wurde zwischen der Stadt Plánice, dem Nationalen Technischen Museum, dem Prager Ausstellungszentrum und ČEZ ein Vertrag unterzeichnet, der die Art der Renovierung, das Erscheinungsbild der neuen Ausstellung und die notwendige Finanzierung festlegte. Die Gestaltung der neuen Ausstellung wurde maßgeblich von PhDr. Jan Hozák, der verschiedene im Nationalen Technischen Museum aufbewahrte Dokumente zu Křižík nutzte und für das Planmuseum hochwertige Reproduktionen davon anfertigte. Hier können Interessierte beispielsweise Patentdokumente, Diplome, Auszeichnungen, Muster aus der Korrespondenz von Křižík, historische Fotografien, Muster aus der Presse und viele andere Dokumente sowie mehrere dreidimensionale Objekte besichtigen, die an das Leben und Werk des Erfinders erinnern. Auch in der Ausstellung wurde eine neue Beleuchtung vorgenommen. ČEZ beteiligte sich finanziell am Umbau, Výstaviště Praha stellte auch Geld, Material und Erfahrung zur Verfügung. Die feierliche Wiedereröffnung des Museums fand am 23. Mai 1998 statt. PhDr. Jan Hozák zusammen mit Mgr. Karel Klíma, der Direktor des Prager Ausstellungszentrums, erhielt später die Ehrenbürgerschaft der Stadt für die Schaffung einer neuen Ausstellung und andere Verdienste um Plánica.
Autor: Martin Kříž
Das Tschechische Fernsehen drehte im Rahmen der Serie „Wandernde Kamera“ eine Sendung über das Museum im Geburtshaus von František Křižík. Sie können es HIER ansehen.
Adresse
Křižíkova
340 34 Planice